Kürbisse selber ernten
Gummistiefel, Regenhose, Freude und Spaß: So lässt sich der Ausflug der 2
a der Grundschule Westen auf den Lohmannshof am besten beschreiben.
Gemeinsam mit ihrer Lehrerin besuchten die 22 Kinder den Bioland-Betrieb
von Amalie Lohmann und Johannes Oppenhorst in Westen. Der Hoftag wurde vom
gemeinnützigen Verein NEUA (=Förderverein für Nachhaltige Ernährung,
Umweltbildung und Agrarwirtschaft e. V.) initiiert und organisiert, der in
Kooperation mit vielen landwirtschaftlichen Betrieben mit Schulen der
Region zusammenarbeitet. Und dort gab es viel zu sehen und zu lernen:
„Wir zeigen den Kindern heute, wie wir Kürbisse ernten, putzen, wiegen
und etikettieren“, erklärt Yannik Schmeling, einer von vielen
Angestellten auf dem Lohmannshof, der die Kinder gemeinsam mit seiner
Kollegin Lisa durch den Tag begleitet. Auf den insgesamt 120 Hektar werden
neben den Kürbissen auch Porree, Sellerie, Möhren, Pastinaken,
Wurzelpetersilie, rote Beete und Kartoffeln angebaut. Außerdem gibt es
Legehennen in Mobilställen sowie einen Masthähnchenstall, Schafe und
Bienen. Die Produkte werden unter anderem auf Märkten in Verden und Bremen
sowie über den Hofladen vertrieben. Bereits seit 1985 wirtschaftet der Hof
unter Bioland-Siegel.