Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Maisernte

Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Freudig haben die Landwirt*innen der Maisernte entgegengefiebert, nun hat sie endlich begonnen. Doch die großen Landmaschinen, die für die Ernte benötigt werden, sorgen auf den Straßen nicht immer für Freude.

Das Projekt "Zukunftsbauer"

Die Frage, wie Ökonomie und Ökologie in Übereinklang gebracht werden können, bestimmt seit Jahrzehnten die Debatten zwischen den Vertretungen der Landwirtschaft und des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes in der Öffentlichkeit wie auch in Medien und Parlamenten. Durch sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und immer höhere Ansprüche an die Nachhaltigkeit auch landwirtschaftlicher Produktionsprozesse bei eingeschränkter Zahlungsbereitschaft vieler Verbraucher \*innen gewinnt dieses Thema immer stärker an Brisanz. Seit kurzem gibt es jedoch Bewegung in dieser Debatte.

Zukunftsbauer

Landwirtschaft hautnah miterleben

Cornelia Möller, Referentin für Land- und Ernährungswirtschaft vom Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, machte eine Praktikumswoche auf landwirtschaftlichen Betrieben.

Pastorin Cornelia Möller und Landwirt Jörn Ehlers

Landwirtschaft on Tour

Am 16. Juli machte das Echt grün Mobil in unserem Verbandsgebiet einen Halt auf dem Buschhof Schröder, um sich mit der Öffentlichkeit in einen spannenden Austausch zu dem vielversprechenden Thema Direktvermarktung zu begeben.

Roadshow 1.

Oper und Operette auf dem Bauernhof

Am Wochenende vom 07. bis zum 09. Juli können sich die Besucher*innen auf dem Schloms Hof in Waffensen erneut von den Tönen der klassischen Musik im rustikalen Wohlfühlamiente verzaubern lassen.

Oper und Operette auf dem Bauernhof

Bienenfreundlicher Landwirt 2023

Seit 2019 haben schon über 2000 niedersächsische Landwirt*innen an der Aktion „Bienenfreundlicher Landwirt“ unserer Imageinitiative „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“ teilgenommen, darunter auch viele engagierte Mitglieder aus unserem Kreisverband.

BFL 2023

ASP - Entschädigungen müssen neu geregelt werden

Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen im Jahr 2022 hat gezeigt, welche (teils unerwarteten) Probleme entstanden sind. „Wie bereits zu ‚Friedenszeiten‘ in Szenarien geübt, kommt die gesamte Produktionskette zum Erliegen, wenn Schlachttiere aus Restriktionsgebieten nicht vermarktet werden können“, erläutert Landvolk-Vizepräsident und Vorsitzender des Landvolkkreisverbandes Rotenburg-Verden Jörn Ehlers, der selbst Schweinehalter im Landkreis Verden ist, aus Anlass aktueller Fachgespräche zur Tierseuchenthematik.

12 92624 GS

Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz

Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023 im schleswig-holsteinischen Büsum fordert der Deutsche Bauernverband in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen. Entscheidend ist aus Sicht des Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, den Umbau der Tierhaltung praxisgerecht zu organisieren.

DBV

Niedersachsens Landwirtschaft kehrt in die Hauptstadt ein

Die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW), meist kurz Grüne Woche genannt, konnte nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause vom 20. bis 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin stattfinden. Die Agrarmesse zählte 2023 rund 300.000 Besucher*innen. Auch die Landvolk-Imageinitiative „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“ begeisterte in Kooperation mit der Walsroder Brauerei Schnuckenbräu das Messepublikum mit einem Stand in der Niedersachsenhalle.

Niedersachsens Landwirtschaft kehrt in die Hauptstadt ein

Was kommt bei der GAP ab 2023 auf die Landwirtschaft zu?

Für Außenstehende ist es Fachchinesisch oder es sind die berühmten böhmischen Dörfer, selbst Insider blicken oftmals durch den Dschungel der Reformen und Verordnungen im großen Bereich der Landwirtschaft nicht mehr durch. „Das nationale Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der GAP ab 2023 ist vorerst abgeschlossen. Per Rechtsverordnung der Länder sind noch einige Details zu regeln. Um sich dennoch bereits jetzt mit den Grundzügen der Neuerungen vertraut zu machen, hat der Landvolk-Landesverband auf der Basis der vorliegenden Rechtstexte ein Kompakt-Info zur GAP ab 2023 erstellt. Das Heft wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung herausgegeben und ist ab sofort im Internet“, teilt der GAP-Experte des Landvolks, Dr. Wilfried Steffens mit.

GAP_2023

Nordpfad "Haxloher Erde" informiert über Landwirtschaft

Der Finteler Nordpfad „Haxloher Erde“ informiert Wanderer*innen seit heute über die regionale Landwirtschaft. Mit Hilfe eines QR-Codes und der App "Actionbound" werden Informationen aus verschiedenen Themenfeldern wie z.B. Tierhaltung und Ackerbau im Rahmen einer digitalen Schnitzeljagd spielerisch vermittelt. Insgesamt acht digitale Stationen wurden hierzu auf dem 10,42 km langen Wanderweg geschaffen. Die interaktiven Wissensfragen richten sich an Groß und Klein und bieten somit auch Familien, ganz besonders in der aktuellen Ferienzeit, eine willkommene Abwechslung.

Actionbound2