Fr, 20.11.2020
Bio- Rindfleischbestellungen übertreffen alle Vorjahre
Info: Milch/Rind
(AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Rindfleisch ist ungebrochen groß. Weiterhin ziehen alle Vermarktungswege deutlich mehr Ware und Tiere als noch vor Jahresfrist. Natürlich ist der Herbst ohnehin die Jahreszeit mit großer Rindernachfrage. Das Angebot an Tieren bleibt ausreichend. Insbesondere werden mehr Kühe vermarktet. Die Umstellungswelle in der Milchviehhaltung, die 2016 begonnen hatte, bringt nun auch immer mehr schlachtreife Tiere auf den Markt, die auch auf Bio-Betrieben geboren wurden, um nun als Bio-Tiere vermarktet werden zu können. Das betrifft Färsen aber auch immer mehr Kühe. Die hohe Hackfleischnachfrage passt dazu – und die Tiere werden gut abgenommen. 2019 wurden in Deutschland rund 93.800 Bio-Schlachtrinder geschlachtet, so das Statistische Bundesamt. Das waren nach einem Stillstand 2018 wieder 15 % mehr als im Jahr davor. Für 2020 gibt es zu den Bio-Schlachtungen noch keine Zahlen. Im AMI-Schlachttierpanel wurden aber teils deutliche Anstiege gemeldet: Das waren im Zeitraum Januar bis Oktober 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum 27 % mehr Färsen, 8 % Jungbullen und 11 % mehr Ochsen. Am deutlichsten war der Anstieg bei den Kühen mit einem Plus von 58%. Die Zahlen beziehen sich wohlbemerkt nur auf die Informationspartner im AMI-Schlachttierpanel, die bei den Rindern rund ein Drittel des Marktes abdecken.