Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 20.11.2020

EU-28 drischt ein Fünftel der Weltweizenernte

Infobrief Pflanze

Bereits in der Vergangenheit hat die EU am Weltweizenmarkt Federn lassen müssen; beim Export steht jetzt Russland seit einigen Jahren an der Spitze und 2020/21 wird die EU sogar hinter die USA auf Platz 3 rutschen. Es fehlen im Vergleich zum Vorjahr eben 18,3 Mio. t Weizen. Beim Verbrauch bleibt die EU auf Augenhöhe mit China. 2020/21 zeigte sich, deutlicher als in anderen Jahren, wie wichtig die Witterung für die Erträge ist. Mit einem großen Plus trumpft Russland auf, das mit 83,5 Mio. t sein Rekordergebnis von 2017 um weniger als 2 Mio. t verfehlt. So stehen 2020/21 weltweit rund 772 Mio. t Weizen zur Verfügung, gut 7 Mio. t mehr als im Vorjahr.

Das treibt zwar den Verbrauch an, mit 753 Mio. t bleibt aber der Abstand zur Erzeugung groß. Die Vorräte werden wieder ausgebaut. Wichtigste Anbieter am Weltmarkt sind Russland, die USA, die EU-28 und Kanada, die zusammen 61 % des gesamten Welthandels abdecken. Demgegenüber ist die Liste der Käufer lang; Ägypten und Indonesien sind mit Abstand die größten, importieren aber nur 12 %.

‹ zurück