Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 11.12.2020

CZ und DK wollen Ende der Käfighaltung

Info Geflügel

(AgE) Tschechien steigt aus der Käfighaltung von Legehennen aus. Laut einem Beschluss des Senats in Prag soll die Haltungsform inklusive ausgestalteter Käfige 2027 verboten werden. Der Senat verwies u. a. auch darauf, dass große Einzelhandelsketten in Tschechien schon ab 2025 keine Eier aus Käfighaltung mehr verkaufen wollen.

Landwirtschaftsminister Miroslav Toman lehnt ein Verbot ab. Er befürchtet Importe billiger Eier aus Käfighaltung, etwa aus Polen und dem Baltikum. In Tschechien wurden laut Angaben der EU-Kommission 2019 insgesamt 6,7 Mio. Legehennen gehalten, davon 74 % in Käfigen. Die Anteile von Legehennen in Boden bzw. Freilandhaltung betrugen rund 32 % und 12 %, in Ökohaltung gut 6 %.

Der neue dänische LM Prehn will ebenfalls in seinem Land Käfighaltung bei Legehennen beenden. Dort stammen noch etwa 10 % der in Dänemark verkauften Eier aus heimischer Käfighaltung. Einem Komplettverbot der Käfighaltung Ende 2022 erteilte der Minister eine Absage.

Europa: Weitgehend abgeschafft ist die Käfighaltung nach EU-Angaben in Österreich, Luxemburg, Schweden und Deutschland. Dagegen war in 19 von 27 EU-Staaten die Käfighaltung 2019 noch immer die dominierende Haltungsform. So hielt der große Erzeuger Polen 82 % seiner 49,4 Mio. Legehennen in Käfigen. In Spanien waren es 77 % von 45,8 Mio. Tieren. In Frankreich waren 2019 rund 54 % aller 48,3 Mio. Legehennen noch in Käfigen aufgestallt.

‹ zurück