Fr, 18.12.2020
Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit zur Gefährdungs- und Belastungssituation fami-liengeführter Milchviehbetriebe
Info: Milch/Rind
Ein Masterstudent der Studienrichtung Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena schreibt eine Masterarbeit am Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Mithilfe einer Umfrage soll die Situation hinsichtlich Gefährdungen, Belastungen, Ressourcen und der Gesundheit bei Landwirtinnen und Landwirten in Familienbetrieben mit Milchviehhaltung in Deutschland ermittelt und ausgewertet werden. Die Teilnahme ist über ein persönliches Interview (Skype, Videotelefonie) oder über einen Fragebogen (Dauer ca. 20-30 Minuten) möglich.
Um teilnehmen zu können, ist es wichtig, dass:
- Der Teilnehmer der Umfrage als Familienmitglied in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb arbeitet
- dieser Betrieb Milchkühe hält und
- dieser Betrieb in Deutschland ist.
Der Familienbetrieb steht in der Masterarbeit im Mittelpunkt. Deshalb ist eine Teilnahme erwünscht, wenn eine oder mehrere Familien durch Eigentum/finanzielle Beteiligung, Managementfunktion oder Kontrolle einen erheblichen Einfluss den Betrieb haben. Die Teilnehmer an der Umfrage sollten mit mindestens noch einer Person aus der Familie im Unternehmen tätig sein und auch mit dieser „unter einem Dach“ leben.Betriebsgröße, Bewirtschaftungsform (ökologisch, konventionell), Anstellungsverhältnisse und Rechtsform sind dabei unbedeutend. Alle Daten (egal ob Fragebogen oder Interview) werden anonymisiert/pseudonymisiert erhoben und ausgewertet. Die Daten werden nicht an Personen außer dem Masterstudenten und den Betreuern der Masterarbeit weitergegeben. Anbei der Fragebogen. Sofern Interesse besteht an einem Interview (Skype, WhatsApp, Telefon, Besuch, etc.) teilzunehmen, oder sich Rückfragen ergeben, kann eine Nachricht an den Masterstudenten gesendet werden Mail: albrecht.freudewald@uni-jena.de Mobil: 0152/31929650. Da die Problematik Arbeitsbelastung und psychischer Druck aktuell gerade in der Landwirtschaft ein Thema ist, wäre eine Teilnahme an dieser Umfrage sicherlich hilfreich. Die Masterarbeit könnte mit Ihren Ergebnissen sicherlich einen Beitrag leisten, um die tatsächliche Lage auf Grundlage fundierter Daten zu ermitteln. Aktuell hat die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. dieses Thema „Psychische Belastungssituation“ im Rahmen eines Kuhtube-Videos in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufbereitet. In dem Video wird die Situation eines Milcherzeugers dargestellt und aufgezeigt wie dieser mit professioneller Hilfe einen Ausweg gefunden hat. Am Ende des Videos richtet die Landwirtschaftsministerin Barbara Otte – Kinast einen Appell an die Betriebe. Ihr ist es ein großes Anliegen, dass Probleme wie Depressionen oder Burn-Out nicht totgeschwiegen werden. Das Annehmen professioneller Hilfe ist kein Eingeständnis von Schwäche ist, sondern bedeutet einen ersten Schritt zur Erlangung neuer Stabilität. Das Kuhtube-Video erreichen Sie hier.