Di, 22.12.2020
Fördermittel für Isofluran-Narkosegeräte nicht ausgeschöpft
Info Schwein
Von Januar bis September 2020 konnten landwirtschaftliche Betriebe Zuwendungen beantragen, um ein DLG-zertifiziertes Isofluran-Narkosegerät anzuschaffen. Die BLE hat nun alle Anträge bearbeitet und die Auszahlungen auf den Weg gebracht.
Von den insgesamt 2.747 Auszahlungsanträgen konnte die BLE 2.685 mit einem Fördervolumen von rund 13,56 Millionen Euro bewilligen. Weitere sieben Bewilligungen für 26 Geräte erhielten Schulungseinrichtungen. Gründe für Ablehnungen waren hauptsächlich, dass Anträge nicht fristgerecht oder nicht rechtsverbindlich mit Unterschrift gestellt wurden.
Ab dem 1. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Es tritt dann eine der europaweit strengsten Regelungen in Kraft: Eine vollständige Schmerzausschaltung muss garantiert sein. Männliche Ferkel dürfen nur noch unter Vollnarkose kastriert werden. Anders als in anderen Mitgliedstaaten reicht eine lokale Betäubung oder Schmerzlinderung in Deutschland nicht aus.
Zur betäubungslosen Ferkelkastration bestehen drei rechtskonforme Alternativen:
- die Jungebermast,
- die Impfung gegen Ebergeruch und
- die Kastration unter Vollnarkose.