Fr, 08.01.2021
AI-Ausbrüche in Niedersachsen (aktuelle Lage)
Info Geflügel
In der Gemeinde Garrel wurden am 07. Januar 2021 zwei weitere Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza mit dem Erreger H5N8 in Putenbetrieben nachgewiesen. Die Bestände mit 14.000 und 9.000 Puten wurden tierschutzgerecht getötet und geräumt.
Seit dem 23. Dezember wurden im Landkreis Cloppenburg in 13 Putenmastbetrieben mit insgesamt 154.000 Puten und in einem Entenmastbetrieb hochpathogenes AI-Virus des Subtyps H5N8 (HPAI H5N8) mit 17.000 Enten nachgewiesen.
Am 21. Dezember 2020 und am 04. Januar 2021 wurde im Landkreis Oldenburg jeweils in einem Putenmastbetrieb hochpathogenes AI-Virus des Subtyps H5N8 (HPAI H5N8) nachgewiesen.
Zusammen mit dem Geflügellpestausbuch in der Kleinsthaltung im Landkreis Aurich vom 17. November 2020 ist Niedersachsen aktuell von 17 Geflügelpestausbrüchen (HPAI H5N8) betroffen.
Die Landkreise Cloppenburg und Oldenburg haben die vorgeschriebenen Restriktionszonen eingerichtet. Darüber hinaus hat der Landkreis Cloppenburg in einigen Gemeinden das Verbot einer Wiederaufstallung von Puten und Enten erlassen. Nähere Informationen sowie die Allgemeinverfügungen sind auf den Webseiten der betroffenen Landkreise zu finden.
Der Landkreis Aurich hat auf die Einrichtung von Restriktionszonen gem. § 21 Abs. 3 und § 27 Abs. 3 Geflügelpest-Verordnung nach Durchführung einer Risikobeurteilung verzichtet.
Seit dem 24. November 2020 ist Niedersachsen außerdem durch einen Ausbruch in Schleswig-Holstein mit Beobachtungsgebieten in den Landkreisen Cuxhaven und Stade betroffen.
- AI-Nachweise bei Wildvögeln in Niedersachsen
Seit dem 04. November 2020 wurde in zahlreichen Untersuchungen von Wildvögeln hochpathogenes AI-Virus vorwiegend des Subtypen H5N8 (HPAI H5N8) nachgewiesen. In den Landkreisen Aurich, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Friesland, Harburg, Leer, Nienburg, Oldenburg, Stade, Vechta, Wesermarsch, Wittmund sowie Stadt Emden und Stadt Wilhelmshaven und der Region Hannover kam es insgesamt zu 56 Ausbrüchen der Geflügelpest bei Wildvögeln.
Zur frühen Erkennung von Geflügelpest wird in Niedersachsen seit vielen Jahren ein intensives Monitoring zum Vorkommen bei Wildvögeln und Geflügel durchgeführt.