Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Sa, 23.01.2021

Allgemeinverfügungen zu den AI-Ausbrüchen im Landkreis Oldenburg und Zweckverband Jade-Weser

Info Geflügel

Der Landkreis Oldenburg hat mitgeteilt, dass der Verdachtsfall auf aviäre Influenza in einer Putenhaltung in Bergedorf, Gemeinde Ganderkesee, nunmehr vom FLI mit HPAI H5N8 bestätigt wurde. Die Tötung und Räumung des Tierbestandes ist bereits abgeschlossen. Am 21.01.2021 hat der Landkreis eine Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum neuen AI-Ausbruch veröffentlicht, die am 22.01.2021 um 0.00 Uhr, in Kraft getreten ist. Ferner hat der Landkreis Oldenburg bekannt gegeben, dass die ursprüngliche Aufhebung des Beobachtungsgebietes im Bereich der Gemeinde Prinzhöfte nicht vollzogen wird, weil der Mindestradius des neuen Beobachtungsgebietes zum Ausbruch in der Gemeinde Ganderkesee bis in die Gemeinde Prinzhöfte hineinragt und im Wildvogelbereich nach wie vor der Virus-Nachweis von HPAI-H5N8 erfolgt ist. Der AI-H5-Virus-Nachweis sowie zahlreiche Totfunde im Wildvogelbereich werden als deutliches Indiz dafür gesehen, dass der Geflügelpesterreger in den Wildvogelbeständen weit verbreitet ist. Aus diesem Grund geht das neue Beobachtungsgebiet weiterhin bis an die Kreisgrenze des Landkreises Diepholz.

Der Landkreis Diepholz hat mitgeteilt, dass das nordwestlich gelegene Anschlussbeobachtungsgebiet zum Geflügelpest-Erstausbruch am 22.12.2020 im Landkreis Oldenburg am 22.01.2021 per Allgemeinverfügung aufgehoben wurde. Die Aufstallungsanordnung für Geflügel gilt weiterhin.

Der Zweckverband des Veterinäramtes Jade-Weser (Landkreise Wittmund, Friesland, Wesermarsch und kreisfreie Stadt Wilhelmshaven) hat informiert, dass der Verdachtsfall auf aviäre Influenza in einer Entenhaltung in Ardorf, Stadt Wittmund, ebenfalls vom FLI mit HPAI H5N8 bestätigt wurde. Die Tötung und Räumung des Tierbestandes ist abgeschlossen. Die Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung mit der Einrichtung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebietes wurde am 22.01.2021 veröffentlicht und tritt am 23.01.2021 in Kraft. Das Beobachtungsgebiet geht bis in die benachbarten Landkreise Aurich und Friesland hinein. Der Landkreis Aurich wird demnach ein Anschlussbeobachtungsgebiet einrichten. Für den Landkreis Friesland erfolgt das durch den Zweckverband Jade-Weser.

Bitte beachten Sie die online gestellten Hinweise, Allgemeinverfügungen und Anträge der betroffenen Landkreise Cloppenburg, Oldenburg, Emsland, Cuxhaven, Vechta, Zweckverband Jade-Weser und in Kürze Aurich zur Verbringung von Geflügel. Die interaktiven Karten mit den Restriktionsgebieten in den Landkreisen Cloppenburg, Oldenburg, Emsland und Zweckverband Jade-Weser werden mit jeder neuen Allgemeinverfügung aktualisiert.

‹ zurück