Fr, 17.01.2025
Zahlreiche Werbungen mit Äpfeln
(AMI) Der Lagerbestand der deutschen Erzeugerorganisationen Anfang Januar weist 233.400 t Äpfel aus. Das ist der niedrigste Bestand seit 2018. Damals lag der Bestand zu Jahresbeginn unter 200.000 t. Die Ausgangslage gegenüber dem Vorjahr ist je nach Region aber recht unterschiedlich und reicht von -85 % im Osten bis +20 % im Süden. Die Warenverfügbarkeit ist damit nicht sehr einheitlich. Im mehrjährigen Vergleich verfügt allerdings jede Region über eine unterdurchschnittliche Lagermenge. Daraus ergibt sich ein stabiler Markt. Festere Preise lassen sich angesichts der hohen Werbeaktivität im Januar aber nicht durchsetzen. Zumal neben den deutschen Anbaugebieten auch andere europäische Anbaugebiete an den Aktionen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) beteiligt sind. Obwohl der „Tag des deutschen Apfels“ in der Vorwoche lag, wird in der laufenden Woche (KW 3) unverändert intensiv für Äpfel geworben. Im Discount sind die Aktionspreise bis auf 1,79 und 1,89 EUR/kg gesunken.