Fr, 28.02.2025
Eiermarkt: Angebot knapp
(AMI/MEG) Im Februar setzte sich die Entwicklung am Eiermarkt fort, die Situation blieb angespannt. Weiterhin stiegen die Packstellenabgabepreise deutlich. Der Nachfrage stand ein sehr knappes Angebot gegenüber. Das Interesse der Verbraucher an Konsumeiern war auch im Februar unverändert. Vom LEH als gesundes Lebensmittel beworben, wurden Eier rege nachgefragt. Wo Eier aus Bio- oder Freilandhaltung in den Läden nicht im Regal waren, wurden Produkte aus Bodenhaltung gewählt, sodass auch diese immer knapper wurden. Das ungebrochene Interesse der Verbraucher und die Nachfrage der Verarbeiter trafen auf ein sehr knappes Angebot. Auch die Färbereien deckten sich vermehrt ein. Besonders knapp waren Eier aus Bio- und Freilandhaltungen. Bodenhaltungsware konnte die Lücke nicht immer schließen. Die Aufwärtsbewegung der Packstellenabgabepreise hielt im gesamten Monat Februar an. Die Preise stiegen zum Teil sehr deutlich, vor allem für Eier aus Bodenhaltung und für die mittleren Größen aller Haltungsformen. Deutliche Preissteigerungen wurden auch aus dem benachbarten Ausland gemeldet.