Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 28.02.2025

Geschlechtsbestimmung im Ei: Aktuelle Entwicklungen

Auf einer Veranstaltung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) stellte Prof. Dr. Rudolf Preisinger neue Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei und zur Bruderhahnaufzucht vor. Während Deutschland das Kükentöten verboten hat, bestehen in der EU noch Ausnahmen. Ein europaweiter Ausstieg ist geplant, jedoch ohne einheitliche Regelung. Zur Bestimmung gibt es invasive und nichtinvasive Methoden, etwa die MRT-gestützte „Genus Focus“-Technik oder laserinduzierte Fluoreszenz. Die kanadische „HyperEye“-Methode nutzt Hyperspektralanalyse, um das Geschlecht bereits am vierten Bruttag ohne genetische Eingriffe zu bestimmen. Die Zukunft des In-Ovo-Sexings hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Unversehrtheit der Eierschale, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Hühnerrassen und die Qualität der KI-gestützten Analysen. Während moderne Technologien vielversprechend sind, bleibt die Frage, welche Methoden sich in der Praxis durchsetzen und welche von der Gesellschaft akzeptiert werden.

‹ zurück