Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Mi, 05.03.2025

Weniger Schweinehalter bei etwas höheren Tierzahlen

(AMI) Die letzte Viehbestandserhebung vom November 2024 zeigt einen nahezu unveränderten Schweinebestand gegenüber dem Vorjahr. Allerdings sank die Zahl der schweinehaltenden Betriebe um 3,2 % auf knapp 15.700, was den Trend zu größeren Betrieben bestätigt. Während die Gesamtzahl der Schweine nur leicht um 0,3 % stieg, gab es bei den einzelnen Kategorien unterschiedliche Entwicklungen: Mastschweine nahmen zum Stichtag um 2,6 % zu, Ferkelbestände sanken um 1,3 %, und die Zahl der Sauen blieb nahezu konstant. Jungsauen verzeichneten ein leichtes Plus von 0,6 %. Diese Entwicklung deutet auf eine stabile Schweinefleischproduktion hin. Regional zeigen sich unterschiedliche Trends: In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen nahm die Zahl der Betriebe ab, während die Schweinebestände konstant blieben. In Ostdeutschland, insbesondere in Brandenburg, Sachsen und Thüringen, wurden stabile bis leicht steigende Bestände verzeichnet.

‹ zurück