Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Meldungen aus dem Landesverband

Fr, 21.03.2025

LWK bietet kostenfreies Seminar zum Lahmheitsscoring an

(LWK) Lahmheiten rechtzeitig zu erkennen ist für alle Bereiche der Rinderhaltung wichtig. Nicht nur ist „Lahmheit“ ein Tierschutzindikator, und damit ein wichtiges Kriterium beim Tierwohl. Lahme Kühe können auch erhebliche wirtschaftliche Einbußen bedeuten. Denn die Klauengesundheit kann ebenfalls andere Bereiche, wie etwa die Futterverwertung, oder die Milchmenge beeinflussen.
Lahmheit ist dabei immer als Ausdruck schmerzhaften Leidens zu werten und sollte frühestmöglich erkannt werden, um entsprechende Behandlungsmaßnahmen einleiten zu können. Auch auf Herdenniveau ist die Ermittlung wichtig um so einen allgemeinen Überblick über die Gliedmaßengesundheit zu erhalten. Doch ab wann genau gilt ein Tier eigentlich als lahm? Wie kann ich sicher und zielgerichtet mögliche Probleme erkennen?

In einem Seminar am 31.03. um 19:30 – 20:30 Uhr mit Dr.med.vet. Charlotte Kröger von der Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit Dres.med.vet. Fiedler, Grimm & Kröger soll es deshalb um die Erkennung und Unterscheidung von Klauenerkrankungen und Technopathien gehen. 

Anmeldung und mehr Infos unter: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/11161

‹ zurück