Fr, 28.03.2025
Geflügelmarkt fester
(AMI/MEG) Die meisten Anbieter von Hähnchen- und Putenfleisch setzten ihre Forderungen im März nach oben. Davon war insbesondere der Bulkbereich betroffen. Es gab im März aber auch noch stabile Preisvorstellungen. Hähnchen- und Putenteile wurden anhaltend umfangreich auf Ladenstufe beworben. Dabei nahm der Anteil der marinierten Ware im Verlauf des Montas März zu. Auch ganze Hähnchenschlachtkörper fanden sich in den Prospekten des LEHs. Zum Monatsende hin wurden mit dem allmählich näher rückenden Osterfest auch Ententeile verstärkt herausgestellt.
Die Aviäre Influenza führte in Deutschland zuletzt zu keinen nennenswerten Ausfällen. Im März konnte die lebhafte Nachfrage nach Hähnchenteilen noch größtenteils gedeckt werden. Das Angebot an frischem Hähnchenfilet war jedoch bereits recht knapp. Die Nachfrage des Lebensmitteleinzelhandels nach Putenteilen blieb auch im März lebhaft. Die laufende hiesige Produktion diente meist zur Deckung dieses Bedarfs. Das Angebot an Althennen war im März nicht sehr umfangreich.