Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Heiner´s Laden

Junglandwirte eröffnen regionalen Supermarkt mit Vollsortiment

Jeddingen (sas). Klönen, regionale Produkte und Supermarkt: Lukas Bremer und Niklas Winkelmann eröffneten Ende 2021 in Jeddingen „Heiner´s Laden“ und führen damit eine lange Tradition fort, die zunächst mit dem Tod vom ehemaligen Besitzer Heiner Marquart im Juli 2020 endete.

Jeddingen (sas). Klönen, regionale Produkte und Supermarkt: Lukas Bremer und Niklas Winkelmann eröffneten Ende 2021 in Jeddingen „Heiner´s Laden“ und führen damit eine lange Tradition fort, die zunächst mit dem Tod vom ehemaligen Besitzer Heiner Marquart im Juli 2020 endete. Schon lange hatten die beiden Junglandwirte den Traum vom eigenen Dorfladen im Hinterkopf und so konnten sie Marquarts Erben nach langen Verhandlungen von ihrem Konzept überzeugen.

Während Vielerorts kleine Lebensmittelläden schließen, gibt es in Jeddingen mit „Heiner´s Laden“ nun eine Anlaufstelle für Klönschnack, regionale Produkte und ein Vollsortiment, weshalb die beiden Gründer den Laden auch gern als „Hofladen Plus“ bezeichnen. Es gibt zwar viele Hofläden, diese liegen in der Regel jedoch dezentral, sodass Käuferinnen für Eier, Fleisch und Milch meist mehrere Höfe anfahren müssen und dann noch zusätzlich zu einem herkömmlichen Supermarkt, um die restlichen Dinge zu besorgen. Mit „Heiner´s Laden“ schließt sich diese Lücke. Auch dem ständigen Preiskampf um die billigsten Lebensmittel möchten die Bremer und Winkelmann ein Ende setzen, daher gibt es in ihrem Geschäft keinerlei Discount-Produkte. Den beiden Junglandwirten ist durchaus bewusst, dass es Bürgerinnen gibt, die auf die Discount-Ware angewiesen sind. Sie wollen mit ihrem Supermarkt auch niemanden ausschließen. „Wir wollen aber, dass die Leute den Mehrwert erkennen und ihre Nahrungsmittel wieder mehr wertschätzen“, erklärt Winkelmann. Im Vorfeld hatten sie zu vielen Großhändlern Kontakt. Alle waren sich einig: „Wenn Ihr keine Discount-Produkte in euer Portfolio nehmt, funktioniert der Supermarkt nicht”, so der 33-Jährige. Auch Sonderangebote wird es in Jeddingen nicht geben. Produkte, die drohen abzulaufen, wollen sie nicht reduziert verkaufen, sondern diese gezielt hervorheben oder weiterverarbeiten.

Insgesamt lassen sich 2.500 Produkte in den Regalen finden. Von 20 Lieferantinnen sind 18 Landwirtinnen aus der Region, sodass der Anteil regionaler Erzeugnisse bei circa zehn Prozent liegt. „Sobald wir für ein Produkt eine regionale Alternative finden, fliegt das entsprechende Markenprodukt sofort aus dem Sortiment”, so Winkelmann. „Wir wollen dem Kunden auch nicht die Wahl lassen, ob er Eier aus Freilandhaltung kauft oder nicht - es gibt ganz einfach nur die.” Außerdem lassen sich ausschließlich saisonale Produkte im Sortiment finden. Jetzt im Winter gibt es beispielsweise keine Heidel- oder Erdbeeren aus Deutschland, daher bietet „Heiner´s Laden“ momentan auch keine an. Alles Obst und Gemüse, das nicht lokal erhältlich ist, erwerben die Jungunternehmer bei einem regionalen Großhändler.

Bevor oder nachdem die Kund*innen ihren Einkauf erledigen, können sie außerdem in der Kaffee-Ecke mit anderen klönen. Auf diese Weise bleibt der Geist eines echten Tante-Emma-Ladens erhalten. Und die beiden haben noch mehr vor: „Wir planen, das Haupthaus in mehrere kleinere Wohnungen zu unterteilen, um möglichst bezahlbaren Wohnraum vor allem für junge Leute aus Jeddingen und umzu zu schaffen“, berichtet Bremer. Momentan liegen bereits einige Initiativbewerbungen auf seinem Schreibtisch. Da die beiden mit dem Laden und dem Haupthaus auch das umliegende Grundstück erworben haben, sollen dort Bauplätze für Einfamilienhäuser entstehen. „Soweit sind wir mit den Planungen aber noch nicht, aber Vermietungen gehören natürlich zum Gesamtkonzept, sonst ließe sich das Ganze wirtschaftlich nicht darstellen.“

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, der kann “Heiner’s Laden” in der Bremer Str. 103 in 27374 Visselhövede gerne einen Besuch abstatten. Von Montag bis Freitag ist der Laden vormittags von 06:00 bis 12:00 Uhr und am Nachmittag von 13:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Am Samstag werden Kunden von 07:00 bis 11:00 Uhr empfangen und am Sonntag von 08:00 bis 11:00 Uhr.