Niedersächsisches Landvolk Kreisverband Rotenburg-Verden e.V.

Unsere Tradition: Die Zukunft sichern

Auf dem neusten Stand

Lokales aus dem Kreisverband

Die wichtigsten Veranstaltungen und Verbandsinformationen auf einen Blick. Informieren Sie sich über anstehenden Events sowie lokale Nachrichten aus dem Kreisverband und erhalten Sie täglich aktualisierte Informationen zu den verschiedenen Betriebszweigen von unserem Landesverband.

Aktuelles aus dem Kreisverband

14.03.2024
Unsere Mitgliederversammlung 2024

Kreisverband reflektiert Verbandsarbeit und wählt neu

Gemeinsam sind wir stark: Diese Botschaft brachte Jörn Ehlers, Vorsitzender des Landvolk-Kreisverband Rotenburg-Verden e. V., mit zur Mitgliederversammlung in Röhrs Gasthof in Sottrum. Mittels eines Schachbrettes, das er eigens für diese Veranstaltung mitgebracht hatte, veranschaulichte er, dass die Bauern oftmals unterschätzt würden und sagte: „Wir Bauern sind zwar nicht immer die Schnellsten, aber Schritt für Schritt bewegen wir uns in die richtige Richtung: vorwärts.“ Dies ließe sich auch an den jüngsten Bauernprotesten erkennen. „Unterm Strich ist mein Fazit absolut positiv, wir haben viel Zuspruch aus der Bevölkerung erhalten“, sagte Ehlers. Dazu zähle er jedoch nicht die Blockade gegen Robert Habecks Fähre als auch Aktionen wie der unangebrachte Besuch vor dem Wohnhaus von Miriam Staudte, Niedersachsens Landwirtschaftsministerin, die zur Mitgliederversammlung als Gastreferentin eingeladen war. Auch die Kritik an einer rechten Schlagseite der Proteste wies Ehlers zurück: „Wir sind sehr konservativ und bodenständig, aber auch bunt und nicht braun.“ Und auch der Rotenburger Landrat Marco Prietz äußerte sich in seinem Grußwort positiv zu den Protesten: „Die Landwirte haben bei uns auf vorbildliche Weise demonstriert.“ Miriam Staudte fügte in ihrem Vortrag hinzu, dass sie den guten Austausch in Niedersachsen sehr zu schätzen wisse. So sei das Dialogformat des Niedersächsischen Wegs, in dem Landwirtinnen und Landwirte, Umweltschutz und Politik nicht nur Ziele festlegten, sondern auch gemeinsam an deren Umsetzung arbeiten, mittlerweile auch in Berlin angekommen. Und auch Brüssel sollte ruhig mal nach Niedersachsen blicken, denn die politische Kultur nehme sie bei der EU als „sehr konfrontativ“ wahr.

Klimaerwärmung und daraus resultierende Extremwetterlagen seien nach Staudte die prägenden Herausforderungen der Zukunft. Daher plädiere sie für eine Diversifizierung der angebauten Früchte, um Wetterschäden abzufedern. Außerdem plane die Landesregierung, Versicherungen der Landwirte zu fördern. Auch das Thema Moorschutz wurde angesprochen: Die Ministerin zeigte auf, dass bald ein Moorkoordinierungszentrum kommen soll, das alle Akteurinnen und Akteure zusammenbringen möchte. Zudem wolle das Land eigene Flächen wieder vernässen. Und bei privaten Flächen sei auch schon viel gewonnen, wenn statt einer totalen Vernässung Ackerland in Grünland umgewandelt werde. „Das ist dann zwar noch keine CO₂-Senke, aber trägt sehr viel zur Emissionsreduktion bei“, betonte Staudte.

Beim Thema Wolf wurden die Ausführungen Staudtes weniger wohlwollend unter den Teilnehmenden aufgenommen: Die Landesregierung plane eine Erleichterung der Abschüsse. Zudem möchte die Landesregierung zukünftig nicht mehr einfach die Kosten für einen Herdenschutzzaun übernehmen, sondern „eher über eine Pauschale pro Schaf fördern“.

Ergebnisse der Vorstandswahlen

Zudem wurden die Ergebnisse der Vorstandswahlen aus der Delegiertenversammlung verkündet und die Wahlen der Vorsitzenden und ihrer Stellvertreter vorgenommen. Nach vielen Jahren des Engagements sind Holger Meier, Andre Mahnken und Dietmar Haase aus dem Vorstand ausgeschieden. Wir danken ihnen von Herzen für die stets gute Zusammenarbeit und ihren zuverlässigen Einsatz für unseren Berufsstand. Neu begrüßen dürfen wir im Vorstand Lars Ruschmeyer aus Horstedt und Anna Elisabeth Wagner-Puvogel aus Fischerhude. Jörn Ehlers und Christian Intemann wurden als Vorsitzende des Kreisverbandes wiedergewählt. Auch Hilmer Vajen wurde als Stellvertreter wiedergewählt. Den anderen Stellvertreterposten übergab Andre Mahnken an Johannis Ritz. Geehrt wurden auf der Versammlung in diesem Jahr Henning Bentz, der als ehemalige Lehrkraft an der BBS Rotenburg stets als wichtiges Bindeglied zwischen dem Verband und der Berufsschule fungiert hat und Cornelius von Eller-Eberstein, der durch seine hervorragende Leistung den zweiten Platz beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbes ergattern konnte.

07.03.2024
Verständnis für die Feldarbeit

Gülle ist ein wichtiger Naturdünger

Vielerorts freuen sich die Landwirte und Landwirtinnen darüber nun wieder mit der Feldarbeit starten zu können, dazu beginnen sie mit der Dünger- und Gülleausbringung. Dabei sorgt der Anblick des Güllefasses nicht überall für Begeisterung. Was der eine noch als “frische Landluft“ toleriert, das stinkt dem anderen im wahrsten Sinne des Wortes gewaltig. Wir bitten die Anwohner jedoch um Verständnis und appellieren für die gegenseitige Rücksichtnahme, denn die Gülle ist ein wichtiger Naturdünger mit zwei unschlagbaren Vorteilen:

Gülle enthält zum einen meist alle wichtigen Nährstoffe für die Pflanzen und liefert zum anderen gleichzeitig organische Substanz für den Boden. So sorgt sie für eine nachhaltige Bodenfruchtbarkeit. Pflanzen benötigen Nährstoffe, um zu gedeihen und das zu bilden, was wir später ernten wollen. Wie zum Beispiel die Kartoffelknolle oder das Getreidekorn. Neben der Menge kommt es bei der Ernte natürlich auch auf die Qualität der Nahrungsmittel an. Beides ist, neben anderen Faktoren wie der Sortenwahl und der Wasserversorgung, auch stark von den zur Verfügung stehenden Nährstoffen abhängig.

Die oben bereits genannte organische Substanz in der Gülle baut den Humusgehalt des Bodens auf und sorgt damit dafür, dass Nährstoffe und Wasser besser im Boden gehalten werden können und wieder an die Pflanzen abgeben werden.

Darüber hinaus wird durch die Gülledüngung Mineraldünger und damit Erdöl eingespart. Das ist nachhaltig und schont die Umwelt.

20.02.2024
Mitgliederversammlung 2024

mit Gastreferat von Miriam Staudte

Unsere Mitglieder laden wir recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am:

Dienstag, den 5. März 2024 um 13:30 Uhr in Röhrs Gasthof, Bergstraße 18, 27367 Sottrum

Tagesordnung:
1.) Eröffnung und Begrüßung
2.) Grußwort
3.) Ergebnisse Vorstandswahlen, Wahl der Vorsitzenden und Stellvertreter
4.) Ehrungen
5.) Verschiedenes
6.) Gastreferat von Frau Miriam Staudte (Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) zu „Herausforderungen unserer Niedersächsischen Landwirtschaft und Zukunftsperspektiven”

20.02.2024
Digitaler Vortrag

Gemeinsame Agrarpolitik 2024

Unsere Mitglieder laden wir herzlich ein zum digitalen Vortrag von Herrn Hendrik Gelsmann-Kaspers (Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband):

Gemeinsame Agrarpolitik 2024 - Was ist alles im Jahr 2024 zu beachten?

am Donnerstag, den 14.03.2024, um 19.00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.03.2024 um 12 Uhr per Mail unter wolf@landvolk-row-ver.de , um den Link mit den Einwahldaten zu bekommen.

Die Veranstaltung wird über „ Zoom“ durchgeführt.

Der digitale Tagungsraum ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

19.02.2024
Kreisverbandsnews über WhatsApp

Ab sofort

Ab sofort halten wir Euch auch über WhatsApp auf dem Laufenden! Abonniert HIER gerne unseren neuen Kanal, um keine Kreisverbandsnews zu verpassen.

15.02.2024
Hochwasserschäden an die LWK Niedersachsen melden

So funktioniert es

Hochwasserschäden an die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen melden – so geht’s:

Die LWK Niedersachsen muss bis zum 26.02.2024 per E-Mail benachrichtigt werden, dass am Hochwasser-Hilfsprogramm teilgenommen wird. Folgendes muss in der E-Mail enthalten sein:

  • Information, dass man beabsichtigt am Hilfsprogramm teilzunehmen
  • Betriebsnummer
  • Name
  • Schlagnummern aus dem Sammelantrag 2023 der von Überflutung betroffenen Schläge

Fotos der betroffenen Fläche und Kulturen sollen über die FANi-App hochgeladen werden. Um einen Fotobelegauftrag zu erhalten, ist die vorherige Benachrichtigung der LWK Niedersachsen per E-Mail notwendig! Die Fotos müssen bis spätestens 29.02.2024 über die FANi-App hochgeladen sein.

Weitere Informationen findet Ihr HIER.

Bei Rückfragen wendet euch bitte an die HIER aufgeführte zuständige Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

13.02.2024
525 kV-Erdkabel Nordwestlink

Planungen Informationsveranstaltungen

Im Landkreis Rotenburg wird derzeit eine weitere 525-kV-Stromleitung geplant. Diese soll als Erdkabel in einer Länge von 607 Kilometern von Alfstedt bis Obrigheim im Neckar-Odenwald- Kreis verlaufen. Sie wird nach derzeitigem Planungsstand als weitere Gleichstromleitung überwiegend neben dem Suedlink verlegt werden. Vorhabenträgerin ist in unserer Region die TenneT TSO GmbH.

Das Planfeststellungsverfahren mit entsprechenden Stellungnahmemöglichkeiten ist voraussichtlich im Sommer 2024 zu erwarten.

Die TenneT führt zu der Leitung folgende Informationsveranstaltungen durch :

Donnerstag, 15.02.2024, 13-15 Uhr, Jeersdorfer Hof, Jeersdorf
Donnerstag, 15.02.2024, 17-19 Uhr, Meyers Gasthof Bothel
Montag, 19.02.2024, 13 - 15 Uhr, Hof Sonnentau

Informationen sind auch unter folgenden Internetadressen zu finden:

www.tennet.eu/de/projekte/nordwestlink
www.stromnetzdc.com/

08.02.2024
„Wir brauchen Entlastungen für alle Betriebe“

Landvolk ist zum Dialog bereit – Fünf Kernforderungen sind schnell umsetzbar

„Die aktuelle Debatte um die Zukunft der Landwirtschaft zeigt, welch hohen Stellenwert unser Berufsstand hat und wieviel wir schon erreicht haben, zum Beispiel bei der signifikanten Minderung des Nitrateintrags bei der Düngung“, sagt Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen. „Das beste Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen Regierung und Verbänden sind die Verabredungen beim Niedersächsischen Weg. Dieses ‚Dialogformat‘ kann auch für die Bundespolitik ein Vorbild sein. Es hat gezeigt, was möglich ist, wenn die Akteure an einem Strang ziehen.“

Zudem gelte für das Landvolk Niedersachsen die „Gemeinsame Erklärung zu den Plänen der Bundesregierung zur höheren Besteuerung von Agrardiesel und von landwirtschaftlichen Fahrzeugen“, am 4. Januar unterzeichnet von Ministerpräsident Stephan Weil und Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte. „Darauf aufbauend, haben wir inzwischen fünf Kernforderungen formuliert, denn die Unzufriedenheit mit dem zögerlichen Handeln seitens der Bundespolitik ist in der Landwirtschaft immer noch groß“, stellt Hennies klar. „Wir brauchen Entlastungen für alle Betriebe.“

Zu den – schnell umsetzbaren – Forderungen zählen neben der Rücknahme der geplanten Veränderungen beim Agrardiesel die steuerliche Entlastung der Landwirtschaft insgesamt, einen vereinbarten Aufschub für nationale Auflagen zum Beispiel beim Pflanzenschutzrecht, der Rückbau von Überregulierung beim Düngerecht und bei der gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) sowie die finanzielle und rechtliche Unterstützung für eine Weiterentwicklung einer wettbewerbsfähigen Tierhaltung.

„Für uns geht dabei nicht nur um die Landwirtschaft, sondern um die Zukunft des gesamten ländlichen Raums. Niedersachsen ist Agrarland Nr. 1; die Wertschöpfung auch im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft ist von großer Bedeutung. Wir haben jetzt die Chance, die Weichen neu zu stellen; wir sind zum Dialog bereit, unter anderem mit vielen Vorschlägen zum Bürokratieabbau“, bekräftigt der Landvolkpräsident abschließend.

06.02.2024
Medienpräsenz und Hintergrundwissen begeistern die Jury

Vortragswettbewerb an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg

Gestern fand an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg der Vortragswettbewerb der Landwirtschaftskammer statt. 48 angehenden Landwirtinnen und Landwirte des dritten Lehrjahres stellten sich dabei in vier Gruppen der Herausforderung.

Studiendirektor Norbert Kaufmann richtete seinen Dank an alle Mitwirkenden des Wettbewerbes und machte dessen Relevanz nochmals deutlich: „Das Vortragen ist eine gute Übung für die bald anstehenden Abschlussprüfungen!“

Die meist gewählten Themen bei den Vorträgen waren: Landwirtschaft in 20 Jahren und gewandelter Fleischkonsum. Die Auszubildenden sorgten hierbei mit ihrer Medienpräsenz und ihrem Hintergrundwissen für Begeisterung bei der Jury. Während der Siegerehrung motivierte der Kreislandwirt und Landvolkvorsitzende des Kreisverbandes Rotenburg-Verden e.V., Christian Intemann, die angehenden Berufskolleginnen- und Kollegen dazu auch diese Kompetenzen auch künftig zu nutzen, um mit der Gesellschaft in den Dialog über Landwirtschaft zu treten: „Die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Verbraucher muss auch künftig noch weiter ausgebaut werden, da ist jeder gefragt! Dieser Wettbewerb ist auch hierfür eine hervorragende Übung.“

Jeweils den ersten Platz gewannen Fabian Dinter aus Hildesheim, Jonas Vajen aus Sothel, Simon Lippianowski aus Bremen und Louis Meier aus Halvesbostel. Über den zweiten Platz freuten sich jeweils Svea Diane Kupke aus Achim, Bendix Mahnken aus Sothel, Ines Köstler aus Hassel und Daniel Uhlenbrock aus Aerzen.

01.02.2024
Schleichfahrt mit Stopp beim Kirchlintelner Bürgermeister

sendet klares Signal

Gemeinsam wurde in den letzten Wochen Vieles erreicht: Sowohl die KFZ-Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge als auch der sofortige Ausstieg aus dem Agrardiesel konnte verhindert werden. Jetzt werden weitere zentrale Themen der Entlastung der Landwirtschaft diskutiert – das ist ein toller Erfolg. Anlässlich der Generaldebatte im Deutschen Bundestag am gestrigen Mittwoch (31.1.24) hat der Landvolk Kreisverband eine Schleichfahrt um und in Verden organisiert, um nochmals ein deutliches Zeichen hinsichtlich seiner Forderungen zu setzen. Mit ca. 40 Fahrzeugen startete die Tour bei dem Deelsener Milchviehbetrieb von Familie Meier.

Über die bekannten Forderungen hinaus bewegte die Landwirt*innen noch ein weiteres regionales Anliegen: Die in der Gemeinde geplante Gewerbe- und Grundsteuererhöhung. Denn in den vergangenen Wochen hat sich bei den Haushaltsdebatten abgezeichnet, dass der Gemeinderat im Februar die Hebesätze anziehen wird, bei der Grundsteuer A, die landwirtschaftliche Flächen betrifft, soll von 370 auf 460 Prozent erhöht werden. Um ein entsprechendes Forderungspapier gegen die Gewerbe- und Grundsteuererhöhung legte die aus Treckern und weiteren Fahrzeugen bestehende Kolonne einen Stopp beim Kirchlintelner Bürgermeister Arne Jacobs ein. Darüber hinaus sprachen sich die Landwirt*innen deutlich dafür aus, dass im KiTa- und Schulbereich keine Kürzungen vorgenommen werden. „Kinderlärm ist Zukunftsmusik!“, machten sie deutlich. Jacobs versicherte den Landwirt*innen: „Ich nehme Ihre Forderung ernst!“ Allerdings habe die Gemeinde viele Verpflichtungen, die durch Bund und Land immer mehr würden.

Aktuelles aus dem Landesverband

25.10.2024
Kartoffelabsatz im September über Vorjahr
Pflanzen

Im September verkaufte der LEH deutlich mehr Speisekartoffeln als im Vorjahr. Neben den zahlreichen Werbekationen dürften sich auch die niedrigeren Temperaturen belebend auf die Nachfrage der privaten Haushalte ausgewirkt haben.

(AMI) Der Absatz von frischen Kartoffeln im LEH war im September dieses Jahres besonders rege. So stieg er im Vergleich zum September 2023 um fast 6,4 %, so die Auswertung der CPS GfK-Daten durch die AMI. Insgesamt blieben die summierten Einkäufe der privaten Haushalte für die ersten 9 Monate des Jahres damit um knapp 1,7 % hinter dem Vorjahresergebnis zurück, der Abstand hat sich aber mit der Septembermenge im Vergleich zum Vormonat um 1 Prozentpunkt verkürzt. Dabei konnten Einkaufsstätten übergreifend mehr Kartoffeln an die privaten Haushalte absetzen. Dies trotz des Umstands, dass der September 2024 weniger Einkaufstage hatte als der entsprechende Vorjahresmonat. Ausschlaggebend dürften neben den niedrigeren Temperaturen als erste Vorboten des Herbstes, welche den Verbrauch Lust auf die Kartoffeln machte, auch die zahlreichen Sonderaktionen des LEH gewesen sein.
Im Durchschnitt zahlten die privaten Haushalte dabei über alle Einkaufstätten hinweg 0,95 EUR/kg und damit 0,22 EUR/kg weniger als noch ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat August vergünstigten sich die Knollen sogar um 33 Cent. Wie üblich wurden besonders große Mengen der Kartoffeln in den Discounter angesetzt. Der Anteil lag mit knapp 48 % gut 4 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor. Hofläden, Wochenmärkte und Fachgeschäfte setzten dagegen etwas weniger ab als noch vor einem Jahr, konnten jedoch gegenüber dem Vormonat August 2024 zulegen.
Der Biokartoffelabsatz war dagegen im September rückläufig. So wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat im Durchschnitt 9,5 % weniger Bio-Kartoffel verkauft. Im Vergleich zum Vormonat ging der Absatz sogar um fast 22 % zurück.

25.10.2024
Regionaler Marktkommentar
Pflanzen

In der vergangen Berichtswoche tendierten die Erzeugerpreise am Getreidemarkt wieder leicht negativ. Zwar wird der Wochenverlust der Terminmarktnotierungen meist nicht komplett in der Kette nach unten durchgereicht, jedoch reichten die roten Vorzeichen aus, um die Abgabebereitschaft wieder merklich zu senken. Die Läger mancher Mischfutterwerke leeren sich unterdessen, was zu steigender Nachfrage führt. Jedoch passen die Preisvorstellungen oft noch nicht zueinander. Insgesamt rechnet man mit Belebung des Getreidemarktes zum Ende des Jahres. Wohin die Reise in den kommenden Wochen geht ist jedoch aktuell nicht vorherzusagen.
Anders sieht es am Ölsaatenmarkt aus. Hier steigen die Preise weiter deutlich. So wurde im Bundesschnitt in dieser Woche ein Erzeugerpreis von 473 EUR/t aufgerufen und damit erneut 10,60 EUR/t mehr als in der Vorwoche. Mit dieser Entwicklung konnte sich auch der Umsatz am Markt merklich erhöhen. Vielerorts werden Teilmengen vermarktet, um noch Möglichkeiten für potenziell weiter steigende Preise zu haben.
Der Kartoffelmarkt bleibt währenddessen stabil. In der Heide wurden in dieser Woche weiterhin 20 EUR/dt aufgerufen. Auf einigen Feldern läuft die Ernte weiterhin, was dazu führt, dass sowohl frische, als auch durchgeschwitzte Knollen am Markt sind. Da bei den gelagerten Kartoffeln Preisaufschläge durchgesetzt werden müssen, um die Lagerkosten zu decken, wird aktuell oft noch frisch geerntete Ware bevorzugt abgenommen.

25.10.2024
Eiermarkt fest und steigend
Geflügel

(AMI/MEG) Im Oktober zogen die Preise deutlich an. Dies wird von Marktteilnehmern neben einer regen Inlandsnachfrage auch auf die höhere Nachfrage Ende des Monats aus dem Ausland zurückgeführt. Zur lebhaften Nachfrage trugen auch Anfragen aus Italien bei, wo wegen der AI-Ausbrüche Hennen in der Produk-tion fehlten. Die Bestellungen von aus Italien gingen zurück, und auch aus Süd- und Osteuropa fehlten Mengen. Das knappe Angebot, verbunden mit der erhöhten Lebensmitteleinzelhandel und Indust-rie waren rege, es wurde jedoch nur der laufende Bedarf gedeckt.
Das Angebot bei Eiern aus allen Haltungsformen und in allen Größenklassen war im Oktober knapp. Das traf besonders auch auf Freilandeier zu. Lieferungen Nachfrage, führte im Okotber zu Preissteigerungen am Spotmarkt, die vor allem in den letzten beiden Wochen sehr deutlich waren. Vor allem für L- und M-Eier mussten höhere Preise bezahlt werden. In den Nachbarländern stiegen die Preise ebenfalls, wenn auch in kleineren Sprüngen.

25.10.2024
Geflügelfleisch rege gefragt
Geflügel

(AMI/MEG) Im Oktober 2024 berichteten Marktteilnehmer überwiegend von einer lebhaften Nachfrage nach Geflügelfleisch. Neben Hähnchen- und Putenfleischartikeln wurde auch bereits Saisongeflügel stärker nachgefragt. Für frische Hähnchenbrust konnten am Bulkmarkt im Oktober etwas höhere Großhandelspreise realisiert werden. Die Forderungen für Hähnchenschenkel blieben hingegen überwiegend stabil. Bei Lieferung an den Lebensmitteleinzelhandel wurden meist noch unveränderte Preise gemeldet. Auf Ladenstufe wurden neben Hähnchenteilen auch vermehrt ganze Schlachtkörper mit Maisfütterung beworben.

Die Bestellungen an Putenfleisch konnten zuletzt nicht alle bedient werden. Es kam, insbesondere bei Putenbrust, zu Kürzungen. Am Spotmarkt waren für fast alle Produkte Preisanhebungen zu verzeichnen. Den Lebensmitteleinzelhandel belieferten die Anbieter noch zu meist unveränderten Konditionen.

Die Notierungen für Althennen zogen in Deutschland nochmals an. Die Vermarktungspreise blieben bislang unverändert.

25.10.2024
Revision QS-Leitfäden 2025 – Kommentierungsphase
Geflügel

Auch in diesem Jahr haben Systempartner, Auditoren und Interessierte die Möglichkeit, an der Entwicklung der QS-Anforderungen mitzuwirken. Im Zuge der Kommentierungsphase zu den Revisionen für 2025 haben Sie bis zum 30. Oktober 2024 die Gelegenheit, die QS-Leitfäden zu prüfen und sich mit den QS-Expertinnen und Experten auszutauschen. Die vorläufigen Versionen der zur Kommentierung freigegebenen Leitfäden sind ab sofort auf der Website verfügbar. Die im Rahmen der Revision vorgenommenen Änderungen sind in den jeweiligen Revisionsinformationen am Ende jedes Dokuments aufgeführt. Die endgültigen Versionen der Leitfäden werden ab dem 30. November 2024 unter „Dokumente“ auf der QS-Webseite bereitgestellt und treten ab dem 01. Januar 2025 in Kraft. Zur Kommentierung kommen Sie über folgenden Link: https://www.q-s.de/revision/revision-systemkette-fleisch-und-fleischwaren-2.html

25.10.2024
Fleischprodukte weniger stark nachgefragt
Geflügel

(AMI) – Im Vergleich mit dem Vorjahr ist die private Nachfrage nach Fleisch 2024 gesunken. So wurden von Januar bis September dieses Jahres 0,6 % weniger Fleisch nachgefragt. Dabei gestaltet sich die Entwicklung bei den einzelnen Fleischarten recht unterschiedlich.

Besonders deutliche Rückgänge waren in dieser Zeit beim Schweinefleisch mit einem Minus von 4,2 % festzustellen, allerdings hatte dieses Fleisch auch die höchste Teuerungsrate. Steigerungen der Abnahmemengen wurden dagegen bei Geflügel, Rind und beim gemischten Hackfleisch erzielt. Wobei der Konsument sehr viel häufiger bei Geflügelfleisch zugriff, welches preisgünstiger zu haben war.

Fleischalternativen wurden im genannten Zeitraum in um 4,9 % erhöhten Mengen umgesetzt. Allerdings ist der Anteil der Fleischersatzprodukte an der Gesamtmenge der Fleischartikel bislang relativ gering. So betrug der Anteile der alternativen Artikel im Jahr 2023 an der Umsatzmenge 2,5 %.

24.10.2024
LWK bietet kostenfreies Praxisseminare zur Klauengesundheit und Klauenpflege
Milch und Rind

Jetzt anmelden

Die Landwirtschaftskammer bietet kostenfreies Praxisseminar im Rahmen der laufenden 3teiligen Seminarreihe zur Klauengesundheit. Im ersten Teil der Seminarreihe hat Dr. Natascha Gundling über die Entstehung und die Präventionsmöglichkeiten von Klauenerkrankungen beim Rind berichtet. Beim zweiten Seminarteil gab Maike Saß eine Einführung in die Klauenpflege, der Erkennung von Klauenerkrankungen und zeigte erste Hilfe Maßnahmen. Nun steht der dritte Teil an:

Der dritte Teil dieser Seminarreihe wird als Praxisseminar stattfinden. Dieses Tagesseminar soll einen praktischen Einblick in die Funktionelle Klauenpflege bei Kühen bieten. Alle Interessierten sind eingeladen, unabhängig von Vorerfahrung und bereits vorhandenen Fertigkeiten, mitzumachen und sich zu informieren. Es sollen am Tier Pflege- und evtl. notwendige Behandlungsmaßnahmen durchgeführt und diskutiert werden. Hierbei werden externe Ausbilder des LBZ Echem nach einer kurzen Einführung in die Theorie bei der praktischen Arbeit anleiten und nützliche Tipps geben. An zwei Pflegeständen wird jeder Teilnehmer die Gelegenheit haben, die Tiere, die Klauen und ihre Probleme zu beurteilen und selbst mit dem Messer aktiv zu werden.

Termine und Programm

11.11.2024, 09:00 – 16:00 Uhr in Wunstorf „Klauengesundheit und Klauenpflege in Theorie und Praxis“
Link zur Anmeldung: 3-teilige Seminarreihe zur Klauengesundheit beim Rind Teil 3: Praxisseminar Klauengesundheit und Klauenpflege : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)

02.12.2024, 09:00 – 16:00 Uhr Raum Stade / Bremervörde „Klauengesundheit und Klauenpflege in Theorie und Praxis“ https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/vera/10702_3-teilige_Seminarreihe_zur_Klauengesundheit_beim_Rind_Teil_3_Praxisseminar_Klauengesundheit_und_Klauenpflege


Wichtiger Hinweis: Es kann hier noch zu einer Terminverschiebung kommen
Link zur Anmeldung: 3-teilige Seminarreihe zur Klauengesundheit beim Rind Teil 3: Praxisseminar Klauengesundheit und Klauenpflege : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)